Kurzübersicht
- Die Geschichte der Mondkarte
Der Mond gehört zu den Objekten am gestirnen Himmel, welche schon die Menschen des Altertums fasziniert und zu kultischen Handlungen animiert hat. Archäologische Grabungskampagnen führten Knochenfunde zutage, die darauf hindeuten, daß in der Jungsteinzeit, vor rund 5000 Jahren, der Mond und seine Phasengestalt erkannt wurden. Daraus entstand möglicherweise sogar ein erster Mondkalender.
- Historische Mondkarte von Julius Schmidt
In Dresden begann der Mathematiker und Kartograph Wilhelm Gotthelf Lohrmann (1796-1840), Vermessungsbeamter in Sachsen und Amateur, mit dem Entwurf einer Generalkarte des Mondes. Er teilte die Karte in 25 verschiedene Bereiche auf.